Konzertwochenende
Konzert der ´Fantastischen Vier` / 1. September
Wie beim ´PUR`- Konzert im Jahr 2016 wird die Deilinghofer Straße von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr zwischen dem Ticketshop an der Ostenschlahstraße und dem Parkplatz Deilinghofen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. In dieser Zeit ist der Ortsteil Deilinghofen über die Hönnetalstraße im Ortsteil Sundwig zu erreichen.
Parkplätze rund um den Park
Für mit dem Auto anreisende Konzertbesucher stehen zwei Parkareale zur Verfügung. Areal A steht im Bereich des Haupteingangs des Sauerlandparks zur Verfügung und kann über die Ostenschlahstraße angefahren werden. Für Besucher, die über den Ortsteil Deilinghofen anreisen, steht das Parkareal B im Bereich des ehemaligen Standortübungsplatzes zur Verfügung. Verkehrskadetten und Mitarbeiter des Sauerlandparks werden allen ankommenden Gästen Parkflächen am nächstgelegenen Parkeingang zuweisen.
Die Zufahrten zum Neubaugebiet an den Stadtterrassen sind ebenfalls für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Anwohner können den Bereich von der Urbecker Straße aus anfahren.
Parkplätze für gehandicapte Besucher mit entsprechendem Parkausweis stellt der Sauerlandpark in ausreichender Zahl rund um den Haupteingang zur Verfügung, der an diesem Abend ausschließlich als Behinderteneingang vorgesehen ist.
Der Sauerlandpark erhebt eine Parkgebühr von fünf Euro. „Um den Gästen ausreichend Parkflächen sowie in der Nacht auch erleuchtete Wege zurück zu ihren Fahrzeugen zu ermöglichen, entstehen Kosten, die wir an die Besucher, die nicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, weitergeben müssen. So machen wir es allerdings möglich, dass auch alle Auswärtigen den Park auf dem gleichen Weg, wie sie ihn betreten haben, nach dem Konzert verlassen können“, erklärt Geschäftsführer Heinz Kißmer.
Park öffnet für alle Gäste mit Konzerttickets
Der Sauerlandpark wird am Freitag, 1. September bereits ab 14:00 Uhr Gäste mit einer Eintrittskarte für das Konzert der ´Fantastischen Vier` auf das Parkgelände einlassen. Dazu werden auch zusätzliche Eingänge geöffnet. Der Zugang ist über den ́Eingang Deilinghofen`, am ´Tor 6`, Nähe des ´Flora`, gegenüber der Panzerplatte und aus beiden Parkarealen im Bereich des ehemaligen ´Hauses der Kirchen` möglich. „Wir wollen damit allen Konzertbesuchern die Gelegenheit geben, rechtzeitig anzureisen und die Zeit bis zum Einlass auf das eigentliche Konzertgelände gemütlich zu verbringen“, so Kißmer. Der Zugang in den Open Air-Bereich wird allerdings erst ab 17:00 Uhr möglich sein. Dazu öffnet der Sauerlandpark einen Eventeingang an der Platanenallee zwischen dem VHS/Musikschulgebäude und dem Restaurant ́ZwanzigZehn`. Die Besucher, die sich bereits im Park selbst befinden, werden an einem zweiten Eingang an den Themengärten eingelassen.
Sparkassen Open Air mit Nena und Glasperlenspiel / 2. September 2017
Anders als beim Konzert der ´Fantastischen Vier` wird es am zweiten Tag des Konzertwochenendes, am Samstag, 2. September beim Sparkassen Open Air mit NENA & Glasperlenspiel keine Einschränkungen für den Verkehr rund um den Sauerlandpark geben. So wird die Deilinghofer Straße geöffnet sein. Da der Sauerlandpark mit 3500 bis 4000 Gästen rechnet, sind die vorhandenen Parkplatzbereiche ausreichend. Allerdings bitten wir auch an diesem Veranstaltungstag den Anweisungen der Ordner und Verkehrskadetten Folge zu leisten.
Umfangreiche Sicherheitskontrollen an allen Konzerttagen
An beiden Tagen wird der Sauerlandpark umfangreiche Sicherheitskontrollen durchführen. „Uns liegt die Sicherheit all unserer Gäste besonders am Herzen. Deshalb haben wir, in Absprache mit allen beteiligten Partnern, der Polizei, dem Ordnungsamt, der Feuerwehr und unserer Security entschieden, die Rahmenbedingungen für den Zugang zum Veranstaltungsgelände noch einmal zu verschärfen“, unterstreicht Kißmer.
Erstmals gilt auf dem ganzen Konzertgelände ein grundsätzliches Verbot für Rucksäcke aller Art. Auch alle Taschen, die größer sind als ein DIN A 4-Blatt, sind verboten. Das gilt auch für Regenschirme und mitgebrachte Speisen- und Getränke. Verboten sind auch Film- und Fotokameras, sowie Aufnahmegeräte. Für alle Gäste, die das Konzertgelände lediglich mit Ticket, Handy, Portemonnaie und Schlüssel betreten, ist eine so genannte ´Fastlane` eingerichtet. Gäste, die nicht auf Taschen oder andere genannte Gegenstände verzichten möchten, müssen andere Zugänge benutzen und sich auf erheblich längere Wartezeiten einstellen. Beim Betreten des Veranstaltungsgeländes führt der Sauerlandpark intensive Körperkontrollen durch.
Auf dem Veranstaltungsgelände werden Regenponchos zum Kauf angeboten.
Das Restaurant ´Zwanzigzehn` am Sauerlandpark ist an beiden Konzerttagen aufgrund interner Veranstaltungen geschlossen. Tischreservierungen für Sonntag, 3. September sind selbstverständlich möglich.